Mietbedingungen

Mietbedingungen

Diese Mietbedingungen und die Rechnung bilden zusammen den Mietvertrag zwischen dem Mieter/Freizeitanbieter und den Eigentümern der Ferienhäuser „de Leisterbes“, Huub und Annelies Bongers – de Jong, im Folgenden „der Vermieter“ genannt.


Artikel 1: Definitionen

In diesen Bedingungen gelten die folgenden Definitionen: a. Ferienhaus: die Ferienhäuser Leisterbes 14a und 14bb. Vermieter: die Eigentümer der Ferienhäuser, Huub und Annelies Bongers-de Jong.c. Urlauber: die Person, die mit dem Vermieter den Vertrag über eine Ferienwohnung abschließt. Miturlauber: die im Vertrag ebenfalls genannten Personen. Dritter: jede andere Person außer dem Urlauber oder seinen Miturlaubern.f. vereinbarter Preis: die für die Nutzung des Ferienhauses gezahlte Vergütung.g. Kosten: alle Kosten, die dem Vermieter im Zusammenhang mit dem Betrieb des Freizeitgewerbes entstehen.h. Informationen: schriftliche/elektronische Daten über die Nutzung des Ferienhauses, die Ausstattung und die Regeln für den Aufenthalt.i. Stornierung: die schriftliche Kündigung des Vertrages durch den Urlauber vor Beginn des Aufenthalts.


Artikel 2: Inhalt der Vereinbarung

1. Der Vermieter stellt dem Mieter die Ferienwohnung für den vereinbarten Zeitraum und den vereinbarten Preis zu Erholungszwecken, also nicht zum dauerhaften Aufenthalt, zur Verfügung.2. Der Vermieter ist verpflichtet, dem Urlauber vorab schriftlich/elektronisch die Informationen mitzuteilen, auf deren Grundlage dieser Vertrag zustande kommt. Der Vermieter teilt dem Urlauber Änderungen stets rechtzeitig schriftlich/elektronisch mit.3. Weichen die Angaben erheblich von den bei Vertragsabschluss gemachten Angaben ab, hat der Urlauber das Recht, kostenfrei vom Vertrag zurückzutreten.4. Der Urlauber ist verpflichtet, die Vereinbarung und die damit verbundenen Informationen einzuhalten. Er stellt sicher, dass Miturlauber und/oder Dritte, die ihn besuchen und/oder bei ihm übernachten, die Vereinbarung und die damit verbundenen Informationen einhalten.5. Der Vertrag kommt zustande, indem der Urlauber das Buchungsformular für Ferienhäuser deLeisterbes absendet. Nach Vertragsschluss erhält der Mieter eine elektronische Bestätigung in Form einer Rechnung.


Artikel 3: Dauer und Ablauf der Vereinbarung

Der Vertrag endet von Rechts wegen nach Ablauf der vereinbarten Laufzeit, ohne dass es einer Kündigung bedarf.


Artikel 4: Preis und Preisänderung

1. Der Preis wird auf der Grundlage der jeweils gültigen Tarife vereinbart, die vom Vermieter festgelegt werden.2. Die Kosten für den Gas- und Stromverbrauch im Zeitraum Oktober bis März trägt der Urlauber. Die Vergütung für den Gas- und Stromverbrauch richtet sich nach dem Tarif des Energieversorgers.3. Entstehen nach Festlegung des vereinbarten Preises zusätzliche Kosten durch eine Gebührenerhöhung seitens des Vermieters infolge einer Änderung von Abgaben und/oder Abgaben, die das Ferienhaus oder den Urlauber unmittelbar betreffen, diese können, auch nach Vertragsschluss, an den Urlauber weitergegeben werden.


Artikel 5: Zahlung

1. Der Urlauber hat Zahlungen in Euro zu leisten, sofern nichts anderes vereinbart ist, unter Berücksichtigung der vereinbarten Konditionen.2. Kommt der Urlauber trotz vorheriger schriftlicher/elektronischer Mahnung seiner Zahlungsverpflichtung innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach schriftlicher/elektronischer Mahnung nicht oder nicht ordnungsgemäß nach, ist der Vermieter unbeschadet dessen berechtigt, den Vertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen auf das Recht des Vermieters auf vollständige Zahlung des vereinbarten Preises.3. Ist der Vermieter am Anreisetag nicht im Besitz des Gesamtbetrages, ist er berechtigt, dem Urlauber den Zutritt zum Ferienhaus zu verweigern, unbeschadet des Anspruchs des Vermieters auf vollständige Bezahlung des vereinbarten Preises.4. Die dem Vermieter nach einer Inverzugsetzung entstehenden außergerichtlichen Kosten gehen zu Lasten des Urlaubers. Bei nicht fristgerechter Zahlung des Gesamtbetrages wird der gesetzlich festgelegte Zinssatz auf den ausstehenden Betrag auf schriftliche/elektronische Aufforderung in Rechnung gestellt.5. Der Urlauber zahlt gleichzeitig mit der letzten Rechnung eine Kaution für die gemietete Unterkunft, die der Vermieter nach Abzug seiner Schulden gegenüber dem Vermieter innerhalb von 7 Tagen auf das Bankkonto des Urlaubers zurückzahlt , wie Kurtaxe, Energiekosten (während eines Teils des Jahres), Schäden usw.


Artikel 6: Stornierung

1. Im Falle einer Stornierung zahlt der Urlauber eine Entschädigung an den Vermieter. Das beläuft sich auf:

  • Bei Rücktritt mehr als drei Monate vor Reisebeginn 15 % des vereinbarten Preises.
  • Bei Rücktritt innerhalb von drei bis zwei Monaten vor Reisebeginn 50 % des vereinbarten Preises.
  • Bei Rücktritt innerhalb von zwei bis einem Monat vor Reisebeginn 75 % des vereinbarten Preises.
  • Bei Rücktritt innerhalb eines Monats vor Reisebeginn 90 % des vereinbarten Preises.

2. Die Entschädigung wird anteilig nach Abzug der Verwaltungskosten zurückerstattet, wenn das Ferienhaus auf Empfehlung des Urlaubers und mit schriftlicher Zustimmung des Vermieters für denselben Zeitraum oder einen Teil davon von einem Dritten reserviert wird.


Artikel 7: Nutzung durch Dritte

1. Eine Nutzung des Ferienhauses durch Dritte ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Vermieters gestattet.2. An die erteilte Einwilligung können Auflagen geknüpft werden, die dann vorab schriftlich festgehalten werden müssen.


Artikel 8: Vorzeitige Abreise des Urlaubers

Der Urlauber schuldet den vollen Preis für den vereinbarten Mietzeitraum.


Artikel 9: Vorzeitige Kündigung durch den Vermieter und Räumung im Falle eines zurechenbaren Mangels und/oder einer rechtswidrigen Handlung.

1. Der Vermieter kann den Vertrag mit sofortiger Wirkung kündigen: a. Kommt der Urlauber, Miturlauber und/oder Dritte trotz vorheriger schriftlicher Abmahnung seinen Pflichten aus dem Vertrag, den damit verbundenen Informationen und/oder behördlichen Vorschriften nicht oder nicht ordnungsgemäß nach, soweit dies nach dem dem Vermieter nach Maßgabe der Angemessenheit und Billigkeit nicht zugemutet werden kann, dass der Vertrag fortgeführt wird; b. Wenn der Urlauber trotz vorheriger schriftlicher Abmahnung die Vermieter/oder Miturlauber belästigt oder die gute Atmosphäre auf oder in der unmittelbaren Nähe des Ferienhausgrundstücks beeinträchtigt; c. Wenn der Urlauber trotz vorheriger schriftlicher Abmahnung durch die Nutzung des Ferienhauses der bestimmungsgemäßen Nutzung des Grundstücks zuwiderhandelt.2. Wünscht der Vermieter eine vorläufige Kündigung und Räumung, muss er dies dem Urlauber in einem persönlich überbrachten Brief mitteilen.3. Nach der Stornierung muss der Urlauber dafür sorgen, dass das Ferienhaus und der Stellplatz so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 4 Stunden, geräumt werden.


Artikel 10: Gesetze und Vorschriften

1. Der Vermieter stellt jederzeit sicher, dass das Ferienhaus sowohl intern als auch extern alle Umwelt- und Sicherheitsanforderungen erfüllt, die die Regierung möglicherweise an das Ferienhaus stellt.2. Der Urlauber ist verpflichtet, alle vor Ort geltenden Sicherheitsvorschriften strikt einzuhalten. Er stellt außerdem sicher, dass Miturlauber und/oder Dritte, die ihn besuchen und/oder bei ihm übernachten, die auf dem Campingplatz geltenden Sicherheitsvorschriften strikt einhalten.


Artikel 11: Wartung und Bau

1. Der Vermieter ist verpflichtet, die Ferienhäuser in einem guten, gepflegten Zustand zu halten.2. Der Urlauber ist verpflichtet, die Ferienhäuser und die unmittelbare Umgebung während der Dauer des Vertrages in demselben Zustand zu halten, in dem er sie erhalten hat. Dem Urlauber, Miturlaubern und/oder Dritten ist es nicht gestattet, auf dem Gelände der Ferienhäuser zu graben, Bäume zu fällen, Sträucher zu beschneiden oder sonstige Tätigkeiten ähnlicher Art auszuüben.


Artikel 12: Haftung

1. Die gesetzliche Haftung des Vermieters für andere als Personenschäden und Todesfälle ist auf einen Höchstbetrag von 455.000 € pro Schadensfall begrenzt. Der Vermieter ist verpflichtet, sich hierfür zu versichern.2. Der Vermieter haftet nicht für Unfälle, Diebstähle oder Schäden auf seinem Grundstück, es sei denn, diese sind auf einen vom Vermieter zu vertretenden Mangel zurückzuführen.3. Der Vermieter haftet nicht für die Folgen extremer Wetterbedingungen und sonstiger Formen höherer Gewalt.4. Für Störungen der Versorgungsleistungen haftet der Vermieter, sofern er sich nicht auf höhere Gewalt berufen kann.5. Der Urlauber haftet gegenüber dem Vermieter für Schäden, die durch Handlungen oder Unterlassungen von ihm, Miturlaubern und/oder Dritten verursacht werden, soweit es sich um Schäden handelt, die dem Urlauber, Miturlaubern und/oder Dritten zuzurechnen sind. Bei Beschädigung, Verlust und/oder grober Fahrlässigkeit des Urlaubers an der Mietsache wird der gesamte Schaden dem Urlauber in Rechnung gestellt und nach Möglichkeit von der Kaution abgezogen.6. Der Vermieter verpflichtet sich, nach einer Meldung des Urlaubers über Belästigungen durch andere Urlauber entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.


Artikel 13: Haustiere.

Haustiere sind nicht erlaubt.


Artikel 14: Rauchen.

Das Rauchen ist im Ferienhaus nicht gestattet.


Artikel 15: Ankunfts- und Abreisezeit.

Sofern mit dem Vermieter nichts anderes vereinbart ist, wird die Ferienwohnung dem Urlauber am Anreisetag um 16:00 Uhr zur Verfügung gestellt. Am Endtermin muss das Ferienhaus bis 10:00 Uhr geräumt sein. Das Ferienhaus muss ordentlich und sauber hinterlassen werden.


Share by: